Wir schreiben Service groß und besuchen Sie auch gerne zu Hause
Wir machen Hausbesuche. Sie können uns aus gesundheitlichen Gründen nicht besuchen oder haben niemanden, der Sie fährt? Kein Problem. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin, wir
behandeln Sie auch gerne zu Hause. Damit wir uns immer ausreichend Zeit für Sie nehmen können, empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren, auch wenn Sie nur ein paar Fragen haben oder einen Rat suchen.
Ergon ist griechisch und bedeutet: Werk, Tat, Aktivität, Leistung. Die Ergotherapie ist eine Möglichkeit zur Behandlung von Krankheiten und gehört zu den medizinisch anerkannten
Heilberufen. Die Übersetzung des griechischen Begriffes Ergotherapie bedeutet so viel wie: Gesundung durch Handeln und Arbeiten.
Mit Hilfe der Ergotherapie können verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Fähigkeiten des alltäglichen Lebens verbessert, aber auch (wieder) erreicht werden. Zum Beispiel
können durch einen Schlaganfall Funktionen und Fähigkeiten eines Menschen verloren gehen oder durch Entwicklungsstörungen bei Kindern nicht im ausreichenden Maße ausgebildet sein.
Durch individuelle ergotherapeutische Maßnahmen sollen größtmögliche Erfolge in der Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben erreicht werden.
Ergotherapie ist ein verordnungsfähiges anerkanntes Heilmittel und wird hauptsächlich von Ärzten verordnet.
Sprechen sie ihren Arzt oder Therapeuten gezielt darauf an.
Eine ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Eine ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen. Sie ist ein komplexes Behandlungsverfahren mit häufig mehreren Therapiezielen.
Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining/ eine neuropsychologisch orientierte ergotherapeutische Behandlung dient der gezielten Therapiekrankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und
sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
(Quelle: Stand: 1.9.2005 Anlage 1b vom 01. September 2005 zu den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V vom 1. August 2001 Leistungsbeschreibung Ergotherapie)
Wir haben für Sie folgend unsere Behandlungsbereiche in einer Übersicht zusammen gestellt. Klicken Sie auf mehr erfahren und sehen Sie, was wir für Ihre Gesundheit tun können.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns über Anregungen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Die Neurologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Nervensystems. Die grenze zur Psychiatrie ist teilweise fließend.
erfahren Sie mehr
Die Orthopädie befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
erfahren Sie mehr
Die Psychiatrie ist das medizinische Fach, das sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Störungen beschäftigt.
erfahren Sie mehr
Die Geriatrie, auch Alters- oder Altenmedizin bzw. -heilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen.
erfahren Sie mehr
Ziele der Handtherapie sind die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Funktionen der oberen Extremität und die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf.
erfahren Sie mehr
Die Pädiatrie (Kinderheilkunde) ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen und ihrer Behandlung.
erfahren Sie mehr
Taping bezeichnet das Fixieren von einzelnen Gelenken oder Bereichen des Körpers mit Klebeband (Tape) sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention.
erfahren Sie mehr
Das NOVAFON ist ein Gerät zur wirkungsvollen Therapien des Bewegungsapparates gegen Schmerz mithilfe von Schallwellen.
erfahren Sie mehr